Neuigkeiten
Frau verzweifelt im rbb an Bu-Versicherer (Pfefferminzia)
"Man zahlt jahrelang in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein – und die sind wirklich richtig teuer – und dann, wenn der Fall eintritt, will die Versicherung nicht zahlen“
Das Beratungs-Bezahl-Paradoxon deutscher Bankkunden eine Studie der Quirin Privatbank
• 90 % aller Deutschen sagen, sie haben noch nie für Anlageberatung bezahlt • 70 % sagen das selbst beim zweiten Nachhaken und dem Hinweis, dass Anlageberatung u.a. durch Provisionen, Honorare etc. zu bezahlen ist • 63 % aller repräsentativ Befragten sind für ein Provisionsverbot, 40 % geben an, dann aber keine Beratung mehr in Anspruch nehmen zu wollen • 66 % lesen die Beratungsdokumentation, die Transparenz schaffen soll, nicht
Zahlungsmoral im Sinkflug ( Versicherungsmagazin)
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich sehr verschlechtert und zwar stärker als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammengenommen. Das hat Allianz Trade in einer Untersuchung herausgefunden.
Das XXL-Kanzleramt: Operation Größenwahn (The Pioneer Briefing Economy Edition von Gabor Steingard)
Das Kanzleramt soll verdoppelt werden, die Kritik daran steigt. Auch in den eigenen Reihen. Über eine Regierung, die für sich selbst baut.
SWR-Bericht voll des Lobes über Versicherungsmakler (Pfefferminzia)
„Ein Onlineportal bietet schon einen guten ersten Preis-Überblick – aber vielmehr auch nicht.“ "Dafür seien viele dieser Policen viel zu komplex, als dass man sie „mit ein paar Klicks“ im Internet abschließen könne. „Da brauche ich eigentlich doch Beratung und ich brauche auch Vorwissen“,
Podcast 25:44 min vom 25.01.2023 (The Pioneer Briefing Economy Edition von Gabor Steingard)
Im Interview: Markus Jerger, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, spricht mit Gabor Steingart über die Herausforderungen für Deutschlands kleine und mittlere Unternehmen.
Grüne canceln Bismarck (The Pioneer Briefing Economy Edition von Gabor Steingard)
Im deutschen Außenministerium wird Tabula rasa gemacht. Otto von Bismarck, der Reichsgründer, muss das Haus im Streit verlassen. Seine Bilder und sein Name sind unerwünscht. Das „Bismarck-Zimmer“ wird umbenannt in „Saal der deutschen Einheit“.
EZB erhöht Zinsen und schlägt Wellen (Pfefferminzia) von Andreas Harms
Die Europäische Zentralbank ist den erwarteten nächsten Zinsschritt gegangen, droht aber kräftig mit dem Zeigefinger
*** Buchtipp der Woche *** „Ihr nehmt mir meine DDR-Kindheit nicht“ - Das Debüt von Lutz Deckwerth
Oft tot gesagt, und doch lebendig wie nie: Das Buch „Ihr nehmt mir meine DDR-Kindheit nicht“ , heißt das Debüt, von Lutz Deckwerth - Über seine Kindheit, seinen großen und kleinen Abenteuern im Gänsefüßchen-Land.
label
ddr-kindheit lutz deckwerth
Politik als Posing: Das riskante Spiel der Klimahochstapler (The Pioneer Briefing von Gabor Steingard)
Wie die irrealen Versprechen von heute die Enttäuschungen von morgen produzieren. Hier wird mit den idealistischen Idealen der Jugend gespielt. So züchtet man Aktivisten – und im schlimmsten Fall sogar Klimaterroristen.