Neuigkeiten

Webinar - Die wichtigsten 10 Tipps wie Sie Ihr Geld richtig anlegen und damit sorgenfreier leben

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es entscheidend, sein Geld klug anzulegen, um finanzielle Sicherheit und ein sorgenfreieres Leben zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen können

Branchenprofi zerpflückt WISO-Beitrag zur Altersvorsorge (Pfefferminzia)

In einem „WISO“-Beitrag über Altersvorsorge lassen sich Testpersonen beraten, und ein Verbraucherschützer kommentiert. So weit, so legitim. Wenn nur nicht die fachlichen Fehler wären.

Nachträgliche Kürzung der Riester-Rente unwirksam (finanzwelt)

Um rund ein Viertel wollte die Zurich Deutscher Herold einem Versicherungsnehmer die Riester-Rente kürzen. Dagegen wehrte sich dieser mit Erfolg. Das Landgericht Köln entschied mit Urteil vom 8. Februar 2023, dass die einseitige Kürzung durch den Versicherer unwirksam ist.

BDI-Chef Siegfried Russwurm über Deutschlands schwächelnde Wirtschaft (The Pioneer Briefing - Podcast)

Wir verlieren Marktanteile in der Welt, wir werden nach hinten durchgereicht. Da kann man ja unterschiedliche Statistiken anschauen, aber das Bild ist sehr konsistent.

Zinsstress: Wie der Schuldenstaat das Geld verbrennt (The Pioneer Briefing Economy Edition)

Was für den Säufer der Kater, ist für den Schuldenpolitiker der Zins. Wer A sagt, bekommt B automatisch dazu. Es gibt für beide keine schmerzfreie Art, den Exzess zu verarbeiten.

Apokalypse now: Wie die Medien sich selbst beschädigen (The Pioneer Briefing Economy Edition)

Viele Leser, Hörer und Zuschauer der Medien flüchten in die bewusste Verweigerung der Mediennutzung. Sie spüren, dass durch das bewusste Setzen von Triggerpoints mit ihren Gefühlen gespielt wird. Sie erleben, dass die Überdosis Negativismus ihrer Psyche nicht gut tut. Sie erwidern – als Akt der Notwehr – den medialen Alarm mit Abstinenz.

„WISO“ legt sich mit DVAG an (Pfefferminzia)

Finanzberatung im Beautysalon oder in der Kunstgalerie gefällig? Im Zuge der Pandemie sind viele digitale und innovative Beratungsangebote speziell für Frauen gegründet worden. Doch halten diese auch, was sie versprechen? Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ hat da Zweifel – und gerät mit der DVAG aneinander.

Arbeit bis zur Rente? (Pfefferminzia)

Zwei Forscher decken über eine Umfrage einen gewissen Pessimismus unter Arbeitnehmern auf. Mehr als ein Viertel zweifelt nämlich daran, den Beruf bis zur Rente ausüben zu können. Das gibt den Forschern vor allem in Hinblick auf eine aktuelle Diskussion ziemlich zu denken.

Neue Chancen in der Früh­er­ken­nung von Tumor­er­kran­kungen

Wir leben in einem Zeitalter mit einem hohen Innovationsgrad, von dem auch immer wieder so wichtige Lebensbereiche profitieren wie die persönliche Gesundheitsvorsorge. Besonders in der Krebsforschung gab es in den letzten Jahren große Fortschritte. Diagnostik, Therapie, Nachsorge – sie alle profitieren glücklicherweise vom schnellen medizinischen Fortschritt. So stellen neue Methoden eine bessere Verträglichkeit und die zielgerichtete Wirkung der Krebstherapie sicher, andere Methoden verbessern die Früherkennung von Krebs.

Wie Abgaben den Zuverdienst in der Rente vermiesen (Pfefferminzia)

Der Staat hätte gerne, dass auch vorzeitige Rentner noch arbeiten gehen – weshalb er die Zuverdienstgrenze in diesem Jahr abschaffte. Doch das wird die Schäden durch die Rente mit 63 nicht ausgleichen, stellen zwei Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft fest. Schuld daran sind die hohen Abgaben auf den Zuverdienst.