Blogs zum Thema "Walter-finance"
Viele Betten, wenig Personal: Wie viele Patienten verträgt das Gesundheitssystem? Barbara Gillmann (Handelsblatt)
Das Coronavirus kehrt zurück, es füllen sich die Intensivbetten wieder. Experten fürchten Engpässe beim Personal, aber auch Handschuhe und Masken könnten knapp werden. Noch mangelt es in Deutschland nicht an freien Intensivbetten. Doch Experten warnen, dass Personal und Ausrüstung knapp werden könnten, wenn sich die Coronakrise weiter verschärft.
Bundessozialgericht: Urteil zeigt erneut Lücken der gesetzlichen Unfallversicherung von Mirko Wenig (Versicherungsbote)
Ein aktuelles Urteil zeigt erneut, welch große Lücken der gesetzliche Unfallschutz hat
BU-Versicherer muss nicht zahlen, wenn Kunde bei Gesundheitsfragen mogelt von Lorenz Klein (Pefferminzia)
Wer beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bewusst falsche Angaben zum Gesundheitszustand macht, läuft Gefahr, dass der Versicherer die Leistung verweigert. Der Versicherer sei berechtigt, im Falle einer Täuschung vom BU-Vertrag zurücktreten, bestätigte nun das Oberlandesgericht Braunschweig
Was Anleger aus der Corona-Krise lernen von Julia Groth (Capital)
Die grassierende Pandemie wird Folgen für die Geldanlage haben und für die Art, wie Menschen für das Alter vorsorgen. Noch ist nicht klar, wie die Anlagewelt nach Corona aussehen wird. Einige Lehren können Anleger aber schon heute aus der Krise ziehen
Unfallversicherung So sind Sie bei der Arbeit im Homeoffice versichert von Manila Klafack (deshalbversichern.de)
Durch die Corona-Krise verlagerte sich das Arbeitsleben zahlreicher Arbeitnehmer in die heimischen vier Wände. Allerdings ist vielen dabei nicht klar, dass sie im Homeoffice ganz anders versichert sind, als wenn sie in die Firma fahren würden.
Heimtückische Steuer: Wie der Boden für eine höhere Inflation bereitet wird - von Thorsten Polleit (Focus online)
Die Rettung in der Corona-Krise könnte teuer erkauft sein. Zwar verhinderte die Geldflut der Staaten und Notenbanken einen Absturz der Weltwirtschaft. Doch nun droht ein Anstieg der Inflation
Mehr Versicherungsbetrug wegen Corona? - ein Beitrag von finanzwelt
Die Corona-Krise bringt viele Menschen in wirtschaftliche Probleme – die sie möglicherweise mit Versicherungsbetrug zu lindern versuchen. Das fürchtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Ein großes Problem ist fehlendes Unrechtsbewusstsein. Doch die Branche ist gerüstet.
Berufsunfähigkeits-Versicherung: Erkrankte brauchen langen Atem von Uwe Schmidt-Kaspareck (Versicherungsmagazin)
Einen tiefen Blick in die Schadenregulierung bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) ermöglicht das Analysehaus Franke & Bornberg mit einer Stichprobe der Leistungspraxis von fünf großen Lebensversicherern.
Diese grünen Geldanlagen bergen Risiken von Manila Klafack (deshalbversichern.de)
Nachhaltige Geldanlagen haben den Ruf, etwas sicherer zu sein als übliche Investments. Das ist aber nicht immer so. Gerade bei direkten Beteiligungen an Solaranlagen, Windparks, Blockheizkraftwerken, Wäldern & Co. sollten Anleger sehr genau hinschauen.
Kartenzahlung statt Bargeld kann ins Geld gehen ein Beitrag vom Stern
Für viele Bankkunden heißt es inzwischen: Kostenlos war gestern. Vor allem die Gebühren für bestimmte Serviceleistungen steigen. Manche Kosten fallen erst in der Corona-Krise richtig auf.