Blogs zum Thema "Walter-finance"

Das Geld und die Liebe (Nadine Oberhuber - XING)

Die persönlichen Finanzen werden in vielen Beziehungen gar nicht oder schlecht geregelt. Wie es besser geht – und vor allem gemeinsam, von der Kontoführung bis zum Hauskauf.

„Verdammt teuer“: Finanzexperte warnt vor Ratenzahlung bei Paypal (Business Insider)

Der Bezahldienst Paypal bietet einen neuen Service an: Kunden können künftig ab einer Summe ab 199 Euro bis 5.000 Euro per Raten zahlen.9,99 Prozent effektiven Jahreszins

Lebensversicherung: Fondspolicen dominieren 2021 das Neugeschäft (Versicherungsmagazin)

Fondspolicen ohne Garantien werden 2021 zur dominierenden Sparte der Lebensversicherer. Der bisherige Spitzenreiter, die Berufsunfähigkeit, wird wohl abgelöst werden. Das geht aus einer Umfrage der Rating-Agentur Assekurata hervor.

Womöglich noch ein Jahrzehnt keine steigenden Zinsen (Handelsblatt)

Die Corona-Pandemie bremst die Normalisierung des Zinsniveaus in Europa nach Einschätzung des Frankfurter Bankiers Emmerich Müller auf Jahre aus. „Das Zinsniveau war für Investoren schon vor der Pandemie unattraktiv, die Realzinsen sind seit Jahren negativ. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen steigen, ist jetzt noch geringer als vor der Pandemie"

Soli weg mehr vom Gehalt (Finanztip)

Der Blick auf den ersten Lohnzettel ist auch dieses Jahr wieder erfreulich. Für neun von zehn Steuerzahler fällt der Solidaritätszuschlag weg, was zu deutlich mehr Nettogehalt führt. Und es gibt noch ein paar Änderungen, die sich direkt auf Deinem Girokonto bemerkbar machen werden. So gibt es mehr Kindergeld und viele Freibeträge haben sich erhöht. In unseren Beispielfällen bringt das beim Nettolohn eine Entlastung um bis zu 1.300 Euro im Jahr.

So versichern Sie sich richtig – und sparen (Test)

Versicherer bieten finanzielle Absicherung gegen fast jedes Risiko an. Doch wirk­lich wichtig sind nur wenige Policen. Die Faust­regel: Versichern Sie nur jene Risiken, die existenz­bedrohend sind.

Corona-Pandemie verschärft Probleme der Rentenkassen (Das Investment)

In Folge der Corona-Krise dürfte das Niveau der gesetzlichen Rente bald unter 40 Prozent des letzten Einkommens sinken, erwartet Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Um die so entstehende Vorsorgelücke füllen zu können, fordert er eine Reform der starren Vorschriften für die private Altersvorsorge.

Corona-Maßnahmen - Was Unternehmer und Selbstständige jetzt wissen müssen (Handelsblatt)

Die Bundesregierung schafft immer neue Unterstützungsinstrumente und baut bestehende Programme in der Coronakrise um. Was ist der Stand, wer bekommt wann Geld – ein Überblick.

Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, zeigt sich ein Burnout-Syndrom

Wer sich emotional, körperlich und geistig stark erschöpft fühlt, könnte an einem Burnout-Syndrom leiden. Aufreibende Lebensumstände und privater oder beruflicher Stress gelten als Gründe dafür. Wie aber unterscheidet sich ein Burnout von „normaler“ Erschöpfung oder einer Depression? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.

Urteil: Versicherung muss nach unbefugtem Pkw-Öffnen per Funksignal nicht zahlen von Stefan Krempl (heise online)

Das Amtsgericht München urteilte, dass ein Mann kein Geld für einen aus seinem Auto gestohlenen Koffer bekommt: beim Keyless-Go-System sei kein Aufbruch nötig.