Neuigkeiten
Gold beliebter als Aktien (Handelsblatt)
"Der Goldpreis befindet sich seit Langem im Aufwind. Durch Covid-19 hat sich die weltweite Nachfrage der begrenzten Ressource Gold nochmals massiv erhöht, was den Preis pro Feinunze auf neue Rekordhöhen brachte."
Kreditausfälle drohen das deutsche Bankensystem schwer zu belasten (AssCompact)
Die Corona-Krise macht zahlreichen KMU stark zu schaffen. Die damit verbundene Insolvenzwelle wird laut der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing (BKS) bisher nur künstlich aufgeschoben. Im kommenden Jahr drohe daher eine Pleitewelle, die das deutsche Bankensystem schwer belasten werde.
"Volks-Rente“ der Bild fällt bei Stiftung Warentest durch (Pefferminzia)
„Wer will später schon alt aussehen?“ – mit diesem Slogan bewerben die Bild-Zeitung und der Versicherer Neue Leben gerade eine sogenannte „Volks-Rente“ für die private Altersvorsorge. Medienwirksam mit dem Gesicht von TV-Star Sophia Thomalla. Die Rente soll einfach, günstig und flexibel sein. Die Stiftung Warentest hat das Produkt geprüft – und kommt zu einem eindeutigen Urteil.
Corona-Pandemie verschärft Probleme der Rentenkassen (Das Investment)
In Folge der Corona-Krise dürfte das Niveau der gesetzlichen Rente bald unter 40 Prozent des letzten Einkommens sinken, erwartet Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Um die so entstehende Vorsorgelücke füllen zu können, fordert er eine Reform der starren Vorschriften für die private Altersvorsorge.
Corona-Maßnahmen - Was Unternehmer und Selbstständige jetzt wissen müssen (Handelsblatt)
Die Bundesregierung schafft immer neue Unterstützungsinstrumente und baut bestehende Programme in der Coronakrise um. Was ist der Stand, wer bekommt wann Geld – ein Überblick.
Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, zeigt sich ein Burnout-Syndrom
Wer sich emotional, körperlich und geistig stark erschöpft fühlt, könnte an einem Burnout-Syndrom leiden. Aufreibende Lebensumstände und privater oder beruflicher Stress gelten als Gründe dafür. Wie aber unterscheidet sich ein Burnout von „normaler“ Erschöpfung oder einer Depression? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Urteil: Versicherung muss nach unbefugtem Pkw-Öffnen per Funksignal nicht zahlen von Stefan Krempl (heise online)
Das Amtsgericht München urteilte, dass ein Mann kein Geld für einen aus seinem Auto gestohlenen Koffer bekommt: beim Keyless-Go-System sei kein Aufbruch nötig.
Viele Betten, wenig Personal: Wie viele Patienten verträgt das Gesundheitssystem? Barbara Gillmann (Handelsblatt)
Das Coronavirus kehrt zurück, es füllen sich die Intensivbetten wieder. Experten fürchten Engpässe beim Personal, aber auch Handschuhe und Masken könnten knapp werden. Noch mangelt es in Deutschland nicht an freien Intensivbetten. Doch Experten warnen, dass Personal und Ausrüstung knapp werden könnten, wenn sich die Coronakrise weiter verschärft.
Bundessozialgericht: Urteil zeigt erneut Lücken der gesetzlichen Unfallversicherung von Mirko Wenig (Versicherungsbote)
Ein aktuelles Urteil zeigt erneut, welch große Lücken der gesetzliche Unfallschutz hat
BU-Versicherer muss nicht zahlen, wenn Kunde bei Gesundheitsfragen mogelt von Lorenz Klein (Pefferminzia)
Wer beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bewusst falsche Angaben zum Gesundheitszustand macht, läuft Gefahr, dass der Versicherer die Leistung verweigert. Der Versicherer sei berechtigt, im Falle einer Täuschung vom BU-Vertrag zurücktreten, bestätigte nun das Oberlandesgericht Braunschweig