Blogs zum Thema "Walter-finance"
Bundesrechnungshof warnt vor Beitragsgarantie bei der Rente (Pfefferminzia)
Die Prüfer vom Bundesrechnungshof gehen davon aus, dass die Beitragsgarantie bei der gesetzlichen Rente große Risiken bringt. Vor allem für den Bund als Lückenfüller.
Baufinanzierungen auf neuem Rekordhoch (Pfefferminzia)
Die Deutschen investieren aktuell so viel Geld in Wohneigentum wie nie zuvor. So liegt die Durchschnittshöhe der Kredite von Immobilienkäufern und Bauherren derzeit bei rund 296.000 Euro. Das zeigt der „Trendindikator Baufinanzierung“ des Finanzdienstleisters Dr. Klein für Oktober 2020.
Sind Rechtsschutzversicherer kundenorientiert? (Versicherungsmagazin)
Eine Rechtsschutzversicherung verspricht im Streitfall juristische Unterstützung, doch nicht jeder Versicherer wird von seinen Kundinnen und Kunden im gleichen Maße als kundenorientiert wahrgenommen.
Kurse als Betriebsausgabe
Ratgebersendung: "Sie fragen Experten antworten"
Wo ist das eigene Geld optimal angelegt?
Sind Sie schuldenfrei, sind das die nächsten Schritte: Überblick über Vermögensverhältnisse machen und herausfinden, wie viel Geld frei zur Verfügung steht. Anlageziele festlegen (etwa zur Altersvorsorge, zur Absicherung der Kinder, für eine Immobilie) Verschiedene Anlageformen bestimmen, um Verlustrisiko zu streuen. Das Prinzip „Alles auf eine Karte setzen“ ist bei der Geldanlage ein schlechter Rat.
Skispaß in Italien nur mit Versicherungsnachweis
Skifahren ist ein beliebter Sport. Allein in den Alpenländern sind jedes Jahr mehr als 20 Millionen Wintersportler unterwegs. Doch die Verletzungsgefahr ist groß, etwa ein Drittel aller Sportunfälle passieren beim Skifahren. Darauf hat Italien jetzt reagiert und verlangt von den Touristen eine gültige Haftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden. Ohne einen Nachweis dürfen die Sportler nicht auf die Piste. Wer ab Januar in Italien die Skipiste runterwedeln will, muss belegen, dass er eine Privathaftpflichtversicherung hat.
Wann die gesetzliche Witwen- und Witwerrente gekürzt wird (Versicherungsmagazin)
Die gesetzlichen Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente unterliegt gemäß § 97 SGB VI ab dem vierten Monat nach dem Tod des Ehepartners der so genannten Einkommensanrechnung. Wer neben dieser Hinterbliebenenrente sonstige Einkünfte hat, die über einen bestimmten Freibetrag liegen, muss mit einer Kürzung seiner Rentenbezüge rechnen
Die Methoden des Finanzbetriebs DVAG Beraten und verkauft von Jörg Göbel, Michael Haselrieder und Jonas Helm
Sie verdienen ihr Geld hauptsächlich durch Provisionen an Versicherungen: Verkaufen statt beraten? Fest steht, am Geschäftsmodell der DVAG gibt es viel Kritik. Auch die Kundenakquise im Familien- und Freundeskreis führt immer wieder zu Enttäuschungen.
Was ist mit den Spritpreisen los?
Wie so vieles gehen derzeit auch die Preise für Benzin und Diesel durch die Decke. Warum das so ist, was der eigentliche Preistreiber ist, ob es Hoffnung auf Entlastung gibt und wie sich beim Tanken sparen lässt, lesen Sie hier.
Warum jetzt die Zeit für den Aufbau einer Aktienrente ideal ist (Capital)
Das umlagefinanzierte Rentensystem steht vor dem Kollaps. Die EZB hat jedoch ein ideales Umfeld geschaffen, den Vermögensstock für eine kapitalgedeckte Rente mit Aktien – aufzubauen