Neuigkeiten

Rallye bei Eigentumswohnungen kennt weiter kein Halten - ein Beitrag von AssCompact

Starke Zuwächse in Dresden und Leipzig In den größten Städten Ostdeutschlands müssen sich Immobilienkäufer ebenfalls auf kräftig gestiegene Preise einstellen: In Dresden verteuerte sich eine Wohnung zwischen 15% im Neubau (3.638 Euro) und 19% im Altbau (2.452 Euro). Auch Leipzig verzeichnet zweistellige Zuwachsraten: 17% im Neubau (3.347 Euro) und 22% im Bestand (2.084 Euro).

Wie sich Schäden durch Blitzschlag versichern lassen von Christian Schnell Handelsblatt

Die Schadensummen nach Einwirkung durch Gewitter sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Für Hausbesitzer sollten die regional oftmals schweren Gewitter derzeit ein Anlass sein, ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren, rät der GDV.

So klappt die Rente mit 63 - test.de

Mehr als die Hälfte der gesetzlich Renten­versicherten geht vorzeitig in den Ruhe­stand. Für viele beginnt die Rente mit 63 Jahren. Oft bedeutet das aber auch eine deutlich nied­rigere Rente. Manche Berufs­tätige können aber durch lange Versicherungs­zeiten ohne Abschläge früher in Rente gehen. Besondere Ausnahme­regelungen gibt es auch für Schwerbehinderte.

Mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente - denkste! ein Beitrag vom Versicherungsmagazin

Das Wahlversprechen im Jahr 2014 war vollmundig: Mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Doch 2020 ist der letzte Jahrgang, der tatsächlich noch abschlagsfrei im Alter von 63 Jahren in Rente gehen kann, warnt die Finanzberatungsgruppe Plansecur. Denn viele Menschen wissen nicht: Seit Inkrafttreten dieser Regelung wird das Eintrittsalter jedes Jahr um zwei Monate nach hinten verschoben.

Fast jeder fünfte Rentner von Altersarmut betroffen von Juliana Demski

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts und des Europäischen Statistikamts zeigen: Mittlerweile hat die Altersarmut fast jeden fünften deutschen Rentner eingeholt.

Warum die Kryptowährungen versagen von Benjamin Bilski, Gastautor von Euro am Sonntag

Bei ihrem ersten echten Stresstest sind Kryptowährungen gescheitert. Woran lag das? Kurz gesagt: Sie wurden von ihren Investoren im Stich gelassen, weil diese sich beim ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Notlage dazu entschlossen, den Kurs zu wechseln. Es scheint, dass die meisten Besitzer von Kryptowährungen es vorziehen, ihr digitales Bargeld in Krisenzeiten gegen traditionelles Bargeld einzutauschen. Ein Mangel an Willigen, die zu diesem Zeitpunkt in den Kryptomarkt einsteigen, hat die Abwärtsspirale weiter beschleunigt.. Als das Virus Mitte Februar begann, sich von China aus ...

Jeder Dritte erlebt Alptraum im Alter - Focus Money

Sie haben mindestens 40 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt, müssen dann aber mit einer monatlichen Rente von weniger als 1000 Euro auskommen. 2,4 Millionen Menschen trifft dieses Schicksal. Das ist jeder Dritte. Besonders drastisch ist die Situation in den neuen Bundesländern.

Bargeld: Sicherheit zum Anfassen - Warum der Schein trügt - Börse online

Man kann es anfassen, es wird fast überall akzeptiert und es gibt Sicherheit. Bargeld hat viele Vorteile, doch die meisten entpuppen sich als Nachteile für den, der Sicherheit sucht.

Die Sache mit der „überwiegenden Ursache“ einer Beeinträchtigung von Karen Schmidt

Ein älterer Mann fällt von der Leiter und ist anschließend querschnittsgelähmt. Der Unfallversicherer leistet einen Vorschuss, lehnt weitere Zahlungen aber ab. Der Unfall sei nicht die „überwiegende Ursache“ für die Beeinträchtigung. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier